Im Rahmen des Projekts „Zukunftsfitte Landschaftselemente – Vielfalt fördern II „ werden in den Jahren 2019 bis 2021 in ausgewählten Gemeinden des Bezirkes Imst Maßnahmen zur Verbesserung der Widerstandskraft von Waldbeständen gegen klimawandel-bedingte Änderungen umgesetzt. Dazu werden ausgesuchte Laubbaumarten und Nadelholzbaumarten aufgeforstet und Jungbestände gepflegt, damit die betroffenen Wälder den geänderten Anforderungen in der Zukunft besser gerecht werden. Begleitende Maßnahmen sind Bodenverwundung, Bodenvorbereitung, Einzelschutz, Verjüngungsvorbereitung. Wildschutzmaßnahmen werden zwar nicht gefördert, sind aber Bestandteil des Gesamtprojekts.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at